Die rote Lilie |
Lenos Verlag, Basel | ||||
Blaise Cendrars, 1887 – 1961, erzählt in diesem Buch von seinen Erlebnissen an der Front im Ersten Weltkrieg, in welchem er, gebürtiger Schweizer, in der französischen Fremdenlegion gegen die Deutschen kämpfte. Er schrieb das Buch in den Jahren 1944 bis 1946 und widmete es seinen Söhnen, von denen einer kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam. Ich habe sehr lange gebraucht, um dieses Buch zu Ende zu bringen. Es lag mehrere Jahre auf meinem Nachttisch, zusammen mit einem zweiten Buch. Während das andere schließlich halb gelesen ins Bücherregal zurückgewandert ist, hat "Die rote Lilie" trotz dieser langen Zeit eine ungebrochene Faszination auf mich ausgeübt, und selbst nach noch so langen Unterbrechungen war ich sofort wieder gefangen von der Atmosphäre der beschriebenen Geschehnisse und der Eindringlichkeit der Schilderung. Vielleicht ist es aber auch einfach nicht möglich, dieses Stück Prosa, grauenhaft und schön zugleich, in einem Zug zu lesen. Zu viel ist es, was dem Leser zugemutet wird, und doch haben Abertausende von Soldaten diesen Wahnsinn auf beiden Seiten der Front durchlitten. Frankreich und Deutschland, deren "Erbfeindschaft" jahrhundertlang währte, haben sich seit den sechziger Jahren in einer Weise miteinander versöhnt, die niemand voraussehen konnte und zu hoffen wagte. In meine Schulzeit fiel der Besuch de Gaulles in München und es war für uns Gymnasiasten eine Ehrenpflicht, zum Odeonsplatz zu fahren und mit begeisterten Rufen "Vive la France! Vive de Gaulle!" den Beginn einer neuen Zeit zu feiern. Dass ich Frankreich liebe und inzwischen regelmäßig meine Winter in diesem Land verbringe, hat vielleicht auch mit dem damals zum Ausdruck gebrachten Willen meiner Generation zu tun, dem Irrsinn von der Erbfeindschaft ein für allemal ein Ende zu setzen. Bücher wie dieses können einen Beitrag dazu leisten, wie überhaupt zur Bloßstellung aller Kriege als das, was sie sind: Verbrechen und menschenverachtender Wahnsinn. | |||||
Diese Seite drucken | ![]() |
||||
zurück zur Seite "Buchempfehlungen" |