Frühling für Anfänger |
Aus dem Französischen von Eugen Helmlé Titel der Originalausgabe: Printemps au parking, Éditions Bernard Grasset, Paris 1969 |
versch. deutsche Ausgaben, z.B. Rowohlt TB-Verl.; Suhrkamp Verlag; versch. ISBN, z.B. |
(nur noch antiquarisch erhältlich) |
||
Der Roman spielt im Paris des Jahres 1967, teils in den damals wie heute gleichermaßen tristen Vorstädten, teils in den Studentenkneipen, teils im großbürgerlichen Milieu der rive droite. Diese Kontraste bilden den atmosphärischen Hintergrund der Geschichte.
Christoph aus den Vorstädten haut von zuhause ab. Er begegnet dem Studenten Thomas und seinen Freunden und diese Begegnung wird für ihn zum ungeahnten Schlüsselerlebnis in vielfacher Hinsicht. Die Sprache Christiane Rocheforts war zu ihrer Zeit absolut innovativ mit ihren erhellenden inneren Monologen, den witzigen, treffenden Dialogen und der Mischung von Gasse und Hörsaal. Ich finde, sie ist immer noch aufregend, klar und packend, vor allem, da sie nie in einen Formalismus um seiner selbst willen gerät, wie es zu jenen Zeiten zuweilen der Fall war. Ein außerordentlich lebendiges Buch einer sehr eigenwilligen Schriftstellerin. Ein weiterer, sehr berühmt gewordener Roman von Christiane Rochefort ist "Zum Glück geht’s dem Sommer entgegen" (1977, suhrkamp-TB, Original: Encore heureux, qu’on va vers l’été, 1975), ebenfalls voller sprühender anarchischer Lebenslust. | |||||
Diese Seite drucken | ![]() |
||||
zurück zur Seite "Buchempfehlungen" |